LEBE DEINE LEIDENSCHAFT.
Das Feuer der olympischen Sommerspiele 2016 lodert bereits. In den Anfangsjahren als lästiges Anhängsel von Weltausstellungen gar nicht richtig ernst genommen, entwickelte sich die olympische Idee von Pierre Baron de Coubertin im Lauf der Jahrzehnte zu einem weltumspannenden Milliardenspektakel – ganz nach dem olympischen Motto „Citius, altius, fortius“ (schneller, höher, stärker).
Von 5. bis 16. August finden – erstmals auf dem südame rikanischen Teilkontinent – die Olympischen Spiele 2016, offiziell die Spiele der XXXI. Olympiade, in Rio de Janeiro statt. Schon seit 21. April brennt das olympische Feuer, am 3. Mai ist es in der Hauptstadt Brasilia gelandet – Brasilien ist trotz aller Probleme voller Vorfreude. Nur zwei Jahre nach der Fußball-WM 2014 blickt die ganze Welt heuer also erneut nach Rio. Wie schon zur Weltmeisterschaft haben die Cariocas – die Einwohner Rio de Janeiros – große Infrastrukturprojekte wie etwa den Olympiapark im Stadtviertel Barra da Tijuca sowie eine neue U-Bahn-Linie in Angriff genommen, um sich und die Wettkampfstätten auch abseits der Highlights wie Zuckerhut oder Copacabana im besten Licht erscheinen zu lassen.
PHELPS UND BOLT
Die Superstars der Spiele, für die einfaches „Dabeisein“ sicher „nicht alles“ ist, stehen schon im Vorfeld fest: Schwimmikone Michael Phelps aus den USA und Sprint Wunder Usain Bolt aus Jamaika. Schon in Peking 2008 und London 2012 waren diese beiden Athleten die Superstars der Spiele und elektrisierten mit ihren Leistungen die Massen.
GOLF UND RUGBY
In 28 Sportarten werden in Rio in insgesamt 306 Wettbewerben olympische Medaillen vergeben. Nach 112 Jahren steht erstmals wieder Golf im Programm. Wieder ins Programm geschafft hat es auch Rugby. Von 1900 mit Unterbrechungen bis 1924 zählte Rugby bereits zu den olympischen Sport arten. 92 Jahre später gehört die Sportart jetzt wieder dazu. In Rio wird 7er-Rugby gespielt, eine Variante, bei der mit sieben statt mit 15 Spielern gespielt wird. Daten und Fakten – teilweise durchaus skurrile – aus 120 Jahren Olympia lesen Sie auf den Folgeseiten.
Weiterlesen … Ausgabe – AT – DE
Voriger Artikel | Nächster Artikel |